Dieser Artikel ist sehr cool und Lucius möchte ihn mit jedem teilen, besonders mit Schülern des dritten Schuljahres! Der folgende Artikel wird dir das Thema Licht sowie LED-Lichter näherbringen. In unserem Alltag spielt Licht eine bedeutende Rolle. Es ist dafür verantwortlich, dass wir alles um uns herum sehen können — vom Sonnenlicht am Himmel bis hin zu den verschiedenen Lichtquellen in unseren Wohnungen. LED-Glühbirnen haben die Beleuchtung im Haus revolutioniert, sie wurde heller und außerdem energiesparender. Das Lernen über die verschiedenen Lichtfarben, die von LED-Lampen erzeugt werden, kann einige Aufschlüsse (wortspielhaft gemeint) über deren Funktionsweise und deren Auswirkungen auf uns geben.
Es ist eine Form von Energie, die wir mit unseren Augen sehen. Licht ist ein besonderer Typ von Energie. Es bewegt sich in Wellen durch die Luft, und es kann viele verschiedene Farben erzeugen. Denke an einen Regenbogen! Die Farben eines Regenbogens sind Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Jede Farbe stammt von einer unterschiedlichen Wellenlänge des Lichts. Wenn alle diese Farben zusammenkommen, entsteht Weißlicht – was wir sehen, wenn wir die meisten Lichter in unseren Häusern einschalten.
LED-Lichtfarbe (Kelvins) Wenn wir über die Farbe von LED-Lichtern sprechen, nennen wir sie nach der Anzahl der Kelvins (K), die sie haben. LED-Lichter können sich in Bezug auf die Farbtemperatur von Warmweiß (2000K-3000K) bis Neutralweiß (3500K-4500K) und sogar bis Kaltweiß (5000K-6500K) unterscheiden. Warmweißes Licht ist gemütlich und gelblich, kaltweißes Licht ist heller und blaulich. Kurz gesagt, je höher die Kelvin-Zahl, desto kühler und blauer erscheint das Licht. Das wird uns helfen zu wissen, welche Art von Licht wir in verschiedenen Situationen verwenden.
LED-Wachstumslichter sind für die Indoor-Kultivierung von Pflanzen äußerst beliebt geworden. Der Grund dafür ist, dass sie im Vergleich zu einfachen Lichtquellen effektiver und günstiger sind. Spektrumauswahl für Pflanzen Wenn es darum geht, Pflanzen mit LED-Lichtern zu ziehen, ist die Auswahl der richtigen Lichtfarben entscheidend. Pflanzen wachsen am besten bei unterschiedlichen Lichtfarben, und bestimmte Farben haben spezifische Zwecke für das Pflanzenwachstum.
Zum Beispiel ist blaues Licht (400-500nm) optimal für das Wachstum starker, vegetativer Pflanzenteile. Rotes Licht (600-700nm) ist jedoch von größeren Vorteilen, wenn Pflanzen zu blühen beginnen und Früchte bilden. Dann gibt es Licht zwischen Blau und Rot (500-600nm), das eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der allgemeinen Pflanzen Gesundheit spielt. Durch die Verwendung der richtigen Lichtfarben wachsen Pflanzen besser und schneller – was wir alle vermuten würden!
Das Lichtspektrum kann durch Mischen von Farben und Erstellen unterschiedlicher Kombinationen angepasst werden. Zum Beispiel würden Sie rot, grün und blau (RGB) mischen, um verschiedene Schattierungen zu erstellen. Auch kaltes und warmes Weiß von LEDs können zusammen kombiniert werden. Das bedeutet, Sie können eine Vielzahl an Farben und Farbtemperaturen je nach Bedarf erzeugen. Sie können die LED-Lichter anpassen, um ein helles Licht zum Arbeiten oder ein weiches Licht, das Sie ins Bett führt, zu haben!
Licht unterschiedlicher Farben kann übrigens viel hilfreicher sein. Zum Beispiel wird blaues Licht häufig in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen verwendet, da es den Heilungsprozess fördert. Deshalb könnten Sie blaues Licht an diesen Orten bemerken. Grünes Licht ist ebenfalls eine ausgezeichnete Alternative, da es oft in Nachttischlampen eingesetzt wird. Es ist eine Farbe, die weniger schädlich für unseren Schlaf ist als andere und uns besser schlafen lässt.